Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Bücher
Bibel
Filme
Zeitschriften
Geschenke
Musik
Hörbücher/Hörspiele
Kalender
Zur Kategorie Bücher
Romane
Biographien
Kinder-/Jugendbücher
Kinderbibeln
Bastel-, Spiele-, Ratebücher
Jugendbücher
Kinderbücher ab 8 Jahre
Kinderbücher ab 6 Jahre
Kinderbücher ab 10 Jahre
Bücher zur Bibel
Sachbücher
Andacht/Gebet
Gemeinde/Gemeindearbeit
Geistliches Leben
Ratgeber/Lebenshilfe
Evangelistische Literatur
Geschenkbücher
E-Books
Zur Kategorie Bibel
Studienbibeln
Fremdsprachige Bibeln
Bibeln
Neue Genfer Übersetzung
Schlachter-Bibel
Wissenschaftliche Ausgaben
Basisbibel
Gute Nachricht
Einheitsübersetzung
Neue Luther Bibel
Luther-Bibel
Hoffnung für Alle
Elberfelder-Bibel
Zur Kategorie Filme
Themen-Filme
Bibelverfilmungen
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Musikfilme
Spielfilme
Zur Kategorie Zeitschriften
Zeitschriften für Mitarbeiter/Gemeinde
Bibellesepläne
Zeitschriften für Erwachsene
Kinder-/Jungendzeitschriften
Zur Kategorie Geschenke
Tee, Schokolade & Co.
Kosmetik
Schreibwaren
Karten
Geschenkpapier
Sonstiges
Advent & Weihnachten
Dekoartikel
Haushaltswaren
Schmuck
Zur Kategorie Musik
Noten
Liederbücher
MP3-Downloads
Audio-CD
Zur Kategorie Hörbücher/Hörspiele
Hörspiele
Hörbücher
Hörbibeln
Vorträge
Zeige alle Kategorien Sachbücher Zurück
  • Sachbücher anzeigen
Bücher
Sachbücher
  • Bücher
    • Romane
    • Biographien
    • Kinder-/Jugendbücher
    • Bücher zur Bibel
    • Sachbücher
    • Andacht/Gebet
    • Gemeinde/Gemeindearbeit
    • Geistliches Leben
    • Ratgeber/Lebenshilfe
    • Evangelistische Literatur
    • Geschenkbücher
    • E-Books
  • Bibel
  • Filme
  • Zeitschriften
  • Geschenke
  • Musik
  • Hörbücher/Hörspiele
  • Kalender

Filter

Was sollen wir tun?
Was sollen wir tun?
Was sollen wir tun? Wir sind nicht die erste Generation, die mit der ethischen Frage ringt. Deshalb präsentieren Gooding und Lennox im 3. Band der Reihe die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung die wichtigsten ethischen Theorien. Diese Konzepte erheben alle den Anspruch allgemein gültige Grundprinzipien zu vertreten. Die Autoren vergleichen die Vorteile und Schwächen, prüfen die Grundlagen und obersten Ziele jedes Systems und seine konkreten Regeln für den Alltag. Dabei wird deutlich, dass selbst die besten Theorien unmöglich konsequent befolgt werden können. Die christliche Ethik unterscheidet sich hier an einem ganz entscheidenden Punkt. für Oberstufe und Studium

25,60 €*

Das biblische Israel
Das biblische Israel
Das erfolgreich eingeführte Lehrbuch behandelt übersichtlich gestaltet und leicht zugänglich die Geschichte Israels von der Zeit seiner Entstehung im 2. Jahrtausend vor Christus bis zum sogenannten Bar-Kochba-Aufstand der Jahre 132-135 nach Christus. Die einzelnen Epochen dieser Geschichte werden auf der Grundlage biblischer und außerbiblischer Textzeugnisse sowie mit Hilfe der Erkenntnisse der Archäologie historisch-kritisch rekonstruiert. Kurzeinführungen, Zeittafeln, Karten- und Bildmaterial sowie Übungsaufgaben helfen bei der Vorbereitung universitärer Prüfungen. Das Lehrbuch eignet sich für Studierende in den ersten Semestern der Theologie und Judaistik sowie für Heilig-Land-Reisende, die sich ein fundiertes Wissen von der Geschichte Israels und von den Orten und Landschaften der Bibel aneignen möchten.Die zweite Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert sowie um die neueste Literatur ergänzt.

28,80 €*

Der erobernde Islam
Der erobernde Islam
Wer wird die Welt beherrschen? Der erobernde Westen? Das erobernde China? Der erobernde Islam? – Große, übergeordnete Systeme wollen herrschen! Der Islam ist das weltanschauliche System, das weltweit am schnellsten wächst. Wo der erobernde Islam Fuß fasst, scheinen Konflikte zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen unvermeidlich. Aber Vorsicht: Es gibt tausend verschiedene Arten, ein Muslim zu sein – liberal oder radikal, als Sufi, Salafist, Agnostiker, Dschihadist und vieles mehr. Für viele Muslime ist der Islam überhaupt kein eroberndes System, sondern nur eine Sinnquelle, ihre Religion. Wenig praktizierende Muslime kennen häufig ihre eigenen Grundlagentexte nicht gut und auch nicht die Eroberungsstrategien, die seit den Ursprüngen ihrer religiösen Tradition verfolgt wurden. Shafique Keshavjee stellt diese Vielfalt des Islam vor - vor allem aber beschreibt er, wie der erobernde Islam im Sinne eines „übergeordneten Systems“ alle Dimensionen des Daseins, die spirituellen, gesellschaftlichen, politischen, rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen etc. einschließt und wie seine Welteroberungsstrategie funktioniert. Und diese Richtung des Islam kann sich zu Recht auf die Grundlagentexte des Islam berufen – ganz anders als beim Christentum, wo im Neuen Testament grundlegend zwischen Religion und Politik unterschieden wird. Dieses Buches hilft zu verstehen, wie dieses System es mit seinen Vormachtansprüchen geschafft hat, viele Orte, an denen es Fuß gefasst hat, zu beherrschen und zu erobern.

15,50 €*

Das Glaubensbekenntnis
Das Glaubensbekenntnis
Was hat der "eingeborene" Sohn mit den Abenteuerbüchern von Karl May zu tun? Ist "Empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria" eine Zumutung für den gesunden Menschenverstand? Und warum bekommt Pontius Pilatus eigentlich eine namentliche Erwähnung? Im dritten Teil seiner erfolgreichen Reihe zu den zentralen christlichen Glaubenstexten beantwortet Okko Herlyn, was wir schon immer zum Glaubensbekenntnis wissen wollten oder uns noch nie gefragt haben. Auch der Frage, ob dieser Text mit seinen althergebrachten Formulierungen noch in unsere Zeit passt, geht er nach: Unterhaltsam und verständlich erklärt der Theologieprofessor und Kabarettist, was sich hinter den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses verbirgt. Immer ausgehend von unseren heutigen Alltagserfahrungen erhellt er dabei den historischen und biblischen Hintergrund jeder einzelnen Aussage und macht ihre bleibende Bedeutung sichtbar. Theologie als Lesegenuss.

19,60 €*

Biblisches Hebräisch
Biblisches Hebräisch
Täglich zwei Minuten reichen: Sprachtrainer biblisches Hebräisch. Wer biblisches Hebräisch gelernt hat, muss auch dranbleiben, sonst war alle Mühe umsonst. Erhalten und vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnis durch nur zwei Minuten praktische Übung jeden Tag. Der Zwei-Minuten-Sprachtrainer gibt Hilfestellung, um erlerntes Hebräisch mit geringem Zeitaufwand zu erhalten und zu vertiefen. Jede der täglichen Übungen besteht aus einem Bibelvers auf Hebräisch und Deutsch, einer neuen hebräischen Vokabel sowie der Wiederholung von zwei bereits gelernten Vokabeln. Die einzelnen Sinneinheiten des hebräischen Bibelverses werden abschließend nochmals separat untereinander gedruckt, jeweils mit deutscher Übersetzung direkt daneben. Auf diese Weise wird der hebräische Text bestens nachvollziehbar.

28,80 €*

Handbuch Transformation
Handbuch Transformation
Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun? "Transformation" hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen. Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden? Dieses Handbuch bietet einen umfangreicher Überblick zum aktuellen Stand der Transformationstheorien und wichtiges Hintergrundwissen für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Es beleuchtet den Begriff Transformation aus theologischer und humanwissenschaftlicher Perspektive und bündelt langjährige Erfahrungen aus Forschung, Theorie und Praxis in einem Buch.

28,80 €*

Schweigen war gestern
Schweigen war gestern
Ein kraftvolles Buch von Lisa Kötter, einer der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0, die für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche steht. Für alle, die sich nach neuen Formen des Glaubens sehnen. Mit einem Vorwort von Carolin Kebekus. »Ich bin Christin. Am Tag meiner Geburt getauft von einem Priester der römisch-katholischen Kirche. Seit 60 Jahren lebe ich in ihrem Schoß. Es wird eng. Unerträglich eng. Der Druck steigt. Und ich begreife: Wir müssen jetzt handeln!« Lisa Kötter, Maria 2.0 Die Autorin dieses Buches, Lisa Kötter, ist eine der Vordenkerinnen der Bewegung Maria 2.0. Aus Protest gegen die verkrusteten, männerdominierten Strukturen und die Missbrauchsskandale bleiben die katholischen Frauen von Maria 2.0 vor den Türen der Kirchen und feiern dort draußen, jenseits der klerikalen Vorgaben, miteinander ihren Glauben. Lisa Kötter spricht Klartext, lässt sich von Kirchenoberen nicht einschüchtern. Und sie entwickelt ein faszinierendes Bild, wie Kirche so umgestaltet werden kann, dass eine neue Lebendigkeit entsteht. Eine Lebendigkeit, die die Bedürfnisse der Menschen des 21. Jahrhunderts sieht. Dabei geht es nicht nur darum, ob auch Frauen Priesterin werden und Gemeinden leiten können. Das ist für Lisa Kötter eigentlich selbstverständlich. Sie stellt viel grundsätzlichere Fragen, zum Beispiel, ob es überhaupt Priesterinnen und Priester braucht, den Zölibat und traditionelle Machtstrukturen.

14,40 €*

Transformative Ethik - Wege zum Leben
Transformative Ethik - Wege zum Leben
Steht uns eine moralische Revolution bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken. Band 2.1 der Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST) Zur Reihe: Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun? "Transformation" hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen. Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden?

28,80 €*

Kämpfen um den Gott der Bibel
Kämpfen um den Gott der Bibel
Die Vertreter der Bewegung des „Offenen Theismus“ sind überzeugt: Wenn Gott Liebe ist, dann erschafft er auch diese Welt und besonders den Menschen aus seiner Liebe heraus. Die Verwirklichung authentischer Liebe ist aber nur möglich, wenn Gott dem Menschen Freiheit zugesteht. Damit geht Gott ein großes Risiko ein – er entscheidet nicht mehr allein über den Verlauf der Weltgeschichte, die damit auch für ihn unkalkulierbar und ein echtes Wagnis wird. Aber widerspricht das nicht klassischen Vorstellungen von den Eigenschaften Gottes? Ist er nicht allwissend, allmächtig, unveränderbar, souverän? Ist Gott überhaupt noch ein „richtiger“ Gott, wenn er sich so von menschlichem Handeln abhängig macht? Ist das nicht ein „lächerlicher Gott“? Manuel Schmid zeichnet die Kontroverse um den „Offenen Theismus“ nach, der gerade im amerikanischen Evangelikalismus zu erbitterten Kontroversen geführt hat. Er wirft damit auch ein Licht auf evangelikale Streitkultur und „Ambiguitätstoleranz“, hilft aber vor allem, die Bewegung des Offenen Theismus aus ihrer Geschichte heraus zu verstehen. Das Buch zeichnet die Debatte um diese neue Sicht in mehreren Phasen nach und legt Wert auf die theologischen, philosophischen und biblischen Argumente, die im Spiel sind. Zum Schluss stellt sich die Frage, ob dieser „lächerliche Gott“ nicht jenem Gott, der sich am Kreuz offenbart, unheimlich ähnlich ist?

41,20 €*

Neu
glauben | lieben | hoffen
glauben | lieben | hoffen
Die 105 spannendsten Fragen gut erklärt Wenn du deinen Glauben auf eine solide Grundlage stellen willst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Es ist ein Sammelwerk zum Tiefergraben und Verstehen. Du findest darin Antworten auf die 105 spannendsten Fragen rund um den christlichen Glauben - für dich selbst und zum Weitergeben. Lass dich darauf ein und forsche nach - dumme Fragen gibt es keine!

20,60 €*

Neu
Ich denke, aber ich bin mehr
Ich denke, aber ich bin mehr
Die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaft stellen den Menschen vor die Frage: Bin ich mehr als die biologischen Prozesse in meinem Gehirn? Habe ich überhaupt einen freien Willen? Gibt es eine Seele und woher kommt meine letzte Identität? Sharon Dirckx stellt verschiedene Antwortmöglichkeiten vor und kommt zu dem Ergebnis: Das Menschenbild des christlichen Glaubens verleiht dem Menschen Würde und Identität, die jenseits der rein biologischen Prozesse des Gehirns stehen und aus der Beziehung zum lebendigen Schöpfergott erwachsen. Ein fundierter und gut verständlicher Beitrag zu einem aktuellen Thema.

15,50 €*

Neu
Spurgeon neu entdeckt
Spurgeon neu entdeckt
"Haben Sie die Queen gesehen?" und "Haben Sie Spurgeon gehört?" - Diese beiden Fragen mussten US-amerikanische Touristen früher beantworten, wenn sie von ihrer Reise nach Großbritannien in die Heimat zurückkehrten. Der Ruf des Predigers Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) war schon damals legendär. Und bis heute hat Spurgeon wenig an seiner Strahlkraft verloren. Pointierte Zitate - leicht zu merken und praktisch für die Vorbereitung von Predigten heute - wurden zusammengestellt und kommentiert vom Predigtexperten Arndt Schnepper. Von Spurgeon zu lernen, bedeutet, das Predigen noch einmal neu zu lernen!

15,50 €*

Neu
Biblisches Griechisch
Biblisches Griechisch
Täglich zwei Minuten reichen: Sprachtrainer biblisches Griechisch. Wer biblisches Griechisch gelernt hat, muss auch dranbleiben, sonst war alle Mühe umsonst. Erhalten und vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnis durch nur zwei Minuten praktische Übung jeden Tag. Der Zwei-Minuten-Sprachtrainer gibt Hilfestellung, um erlerntes Griechisch mit geringem Zeitaufwand zu erhalten und zu vertiefen. Jede der täglichen Übungen besteht aus einem Bibelvers auf Griechisch und Deutsch, einer neuen griechischen Vokabel sowie der Wiederholung von zwei bereits gelernten Vokabeln. Die einzelnen Sinneinheiten des griechischen Bibelverses werden abschließend nochmals separat untereinander gedruckt, jeweils mit deutscher Übersetzung direkt daneben. Auf diese Weise wird der griechische Text bestens nachvollziehbar.

28,80 €*

Neu
Schöpfung ohne Schöpfer?
Schöpfung ohne Schöpfer?
Die Entstehung der Lebewesen durch natürliche Evolution ist ein vehement verteidigtes Dogma der säkularen westlichen Kultur. Doch immer mehr Befunde führen an systematische Grenzen evolutionärer Erklärungen. Das räumen mittlerweile auch manche Evolutionsbiologen ein. Gleichzeitig häufen sich in der Biologie eindrückliche Indizien für einen Schöpfer. Grund genug, evolutionäre Erklärungen von verschiedenen Blickrichtungen einer kritischen Analyse zu unterziehen und den Design-Ansatz gegen die wichtigsten Einwände zu verteidigen.

20,60 €*

Neu
Fips entdeckt die Welt
Fips entdeckt die Welt
Hat sich Gott die Welt nicht wunderbar ausgedacht? Geh mit dem Erdmännchen Fips auf eine Weltreise! Entdecke den Südpol und die Alpen, sieh dir Wasser- und Waldtiere an, finde heraus, welche Tiere auf dem Bauernhof oder in der Stadt leben. Vervollständige die farbigen Doppelseiten mit den beiligenden Aufklebern und male die Ausmalseiten an. Für Kinder ab 3 Jahren.

13,40 €*

Neu
Fips ist mutig
Fips ist mutig
Jeder hat vor irgendetwas Angst. Und manchmal muss man all seinen Mut zusammennehmen … Oh nein! Wie konnte das passieren? Gerade haben Fips und Lulu noch so schön zusammen gespielt. Doch jetzt treibt ihr Papierschiffchen ab, und mit ihm Lulus neues Armband! Zu dumm, dass Erdmännchen Fips Angst hat, im tiefen Wasser zu schwimmen. Ob er Lulus Armband trotzdem retten kann? Ab 4 Jahre.

13,40 €*

Neu
Kondratieffs Gedankenwelt
Kondratieffs Gedankenwelt
Mit "Kondratieffs Gedankenwelt" bietet der Journalist und Top-Referent Erik Händeler dem interessierten Leser einen schnellen Einblick in die Theorie der langen Wellen von Nikolai Kondratieff. Ausführlich beschäftigt er sich damit in seinem Bestseller "Die Geschichte der Zukunft", der mittlerweile in 11. Auflage vorliegt.

10,30 €*

Neu
Die langen Wellen der Konjunktur
Die langen Wellen der Konjunktur
Nikolai Kondratieff hat diese realwirtschaftliche Theorie der langen Konjunkturwellen Anfang der 1920er-Jahre auf Deutsch veröffentlicht. Da widersprüchliche Angaben zu dieser Wirtschaftstheorie verbreitet sind, gibt es hier den Faksimile-Druck der Originalausgabe, herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler.

10,30 €*

Neu
Ich schenk dir ein paar Sonnenstrahlen
Ich schenk dir ein paar Sonnenstrahlen
Mutlosigkeit, schwierige Zeiten oder negative Gedanken sind wie düstere Regenwolken am Himmel. Sie versperren uns den Blick auf die Sonne. In genau diesen Situationen brauchen wir jemanden, der uns die Sicht wieder freimacht, damit wir ins Licht schauen können. Die Geschichten, Gedanken und Zitate in diesem Buch wollen Mut machen, neue Kraft schenken und zeigen, dass Gott immer an unserer Seite ist, egal, wie das Leben gerade ist. Mit hoffnungsvollen Texten von Max Lucado, Jürgen Werth, Alice Gray, Rainer Haak, Andi Weiss, Rosemarie Dingeldey, Francine Rivers, Martin Luther, Søren Kierkegaard und vielen anderen.

10,30 €*

Neu
Der Ehe-Kurs - Leitfaden für Mitarbeitende
Der Ehe-Kurs - Leitfaden für Mitarbeitende
Der Ehe-Kurs wurde 2020 komplett neu überarbeitet und alle sieben Episoden neu verfilmt, mit Nicky und Sila Lee als Gastgeber, fachkundigen Experten und realen Erfahrungen zahlreicher Paare aus aller Welt. Dies sind die Themen: Die Beziehung stärken, Die Kunst der Kommunikation, Konflikte lösen, Die Kraft der Vergebung, Der Einfluss der Familie, Guter Sex, Liebe in Aktion. Dieser Leitfaden enthält alles, was ihr wissen müsst, um einen Ehe-Kurs durchzuführen: - Die richtige Atmosphäre schaffen - Ein Team zusammenstellen - Vorschlag zur Raumaufteilung - Werbung für euren Kurs - Struktur und detaillierter Zeitplan für jede Einheit Die neue Ehe-Kurs-Filmserie erhalten Sie zum Download ausschließlich bei www.alphakurs.de bzw. unter www.ehekurs.org.

5,20 €*

Neu
Der Ehe-Kurs - Gäste-Journal
Der Ehe-Kurs - Gäste-Journal
Dieses Gäste-Journal ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ehe-Kurses in Verbindung mit der Ehe-Kurs-Filmserie konzipiert. Der Ehe-Kurs besteht aus sieben Treen, die Paaren helfen, in ihre Beziehung zu investieren und eine starke Ehe aufzubauen: Die Beziehung stärken, Die Kunst der Kommunikation, Konflikte lösen, Die Kraft der Vergebung, Der Einfluss der Familie, Guter Sex, Liebe in Aktion.

15,50 €*

Neu
Himmlische Lifehacks
Himmlische Lifehacks
Lifehacks – das sind genial einfache Lösungen für alltägliche Probleme. Was wäre, wenn es so einfache Tipps auch für das geistliche Leben gäbe? Tipps dafür, wie man disziplinierter in der Bibel liest? Oder dafür sorgt, dass die Stille Zeit nicht länger so still ist? Len Woods hat geniale Lifehacks für das Glaubensleben zusammengestellt. Die 36 Kapitel des Buches beschäftigen sich mit alltäglichen Herausforderungen, vor denen die meisten Christen immer wieder stehen. Mithilfe von Bibelstellen, humorvollen Anekdoten und praktischen Tipps liefert der Autor handfeste Ansatzpunkte für ein erfülltes Leben als Christ. Einige Themen des Buches: • Wenn du dich geistlich nicht so entwickelst, wie du dir das wünschst • Wenn du das Gefühl hast, dass Gott in deinem Leben nicht am Werk ist • Wenn du beten möchtest, aber nicht die richtigen Worte findest • Wenn du keine Lust hast, das zu tun, was du eigentlich tun solltest • Wenn du mit Zweifeln kämpfst • Wenn du dich überfordert fühlst

15,50 €*

Neu
Sein Blick heilt dein Herz
Sein Blick heilt dein Herz
Jeder kennt sie, diese Blicke, die auf uns und unserem Leben ruhen. Manche sind wohlwollend und können ein Segen sein, andere großen Schaden anrichten: verurteilende Blicke, beschämende Blicke, ungnädige Blicke. Erst recht, wenn es der eigene Blick auf sich selbst ist, der am ungnädigsten ist. Sheila Serrer verbrachte ihre gesamte Kindheit und Jugend unter diesem Blick – und ließ keinen anderen zu. Zu viel war in ihrem Elternhaus mit einem alkoholkranken Vater und einer depressiven Mutter passiert, was ihr junges Herz nicht verstand und wofür sie sich deshalb selbst die Schuld gab. Zu viel tat sie später selbst, wofür sie sich eigentlich verachtete. Größer als der Schmerz in ihr war nur die innere Leere, diese Wüste, in der sie sich immer wieder verlor. Doch dann traf sie ein Blick, der ihr Leben für immer verändern sollte: Gottes Blick, der sie in ihrer Wüste fand. Der sie sah. Der ihr Wert und Würde gab – und sie Schritt für Schritt neu aufblühen ließ. Ehrlich und einfühlsam gibt die Autorin wertvolle geistliche Erkenntnisse weiter, wie auch wir unsere „toten Winkel“ unter Gottes liebenden Blick stellen und uns von ihm gesundlieben lassen können.

15,50 €*

Neu
In die Weite leben - das Kleingruppenmaterial
In die Weite leben - das Kleingruppenmaterial
Zwölf Abende gemeinsam kämpfen, feiern und Leben teilen. Macht euch auf den Weg, euer Lebensland kennenzulernen und erlebt: Niemand ist mit den eigenen Lebenskämpfen allein unterwegs. Das Kleingruppenmaterial zum Buch "In die Weite leben" ermutigt dazu, voreinander ehrlich zu werden und sich echter Veränderung und wirklichem Wachstum zu stellen. Lasst euch von geführten Stillezeiten, vertiefenden Austauschfragen, ehrlichem Gebet und kreativen Aktionsideen dazu inspirieren, dass alle reifer werden im Kämpfen und mutiger im Feiern.

9,30 €*

Kontaktdaten

CVJM-Medien
Märzstraße 4
1150 Wien, Österreich

Unterstützung und Beratung unter: 0043-1-5264383 shop@cvjm-medien.at Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Der schnellste Weg zu uns!

öffentlich:
mit den Straßenbahn Linien 6, 9, 18, 49
bis Urban Loritzplatz / Burggasse-Stadhalle
(eine Station vom Westbahnhof!)
mit der U6 bis Burggasse/Stadthalle

mit dem Auto:
direkt beim Gürtel /Urban Loritz Platz
(Parkscheine sind bei uns erhältlich)
Gratis Parken 2 h in der Lugner-City oder beim XXX-Lutz Hütteldorferstraße

Informationen
  • Versandinformationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...